Berin Sbampato hat seine künstlerische und kulturelle Ausbildung in São Paulo erhalten. São Paulo ist zur Zeit die drittgrösste Stadt der Welt. Das Gigantische dieser Stadt hat wesentlich zu Berin Sbampatos kultureller Entwicklung beigetragen. Täglich ist man mit der Armut eines Grossteils der Bevölkerung konfrontiert. Millionen leben in Armenvierteln in improvisierten Hütten aus Holz.
Der Künstler Berin Sbampato hatte schon sehr früh seine
künstlerische Begabung gespürt. Er spielte Gitarre und
Saxophon, komponierte auch und begann mit Zeichnen und
Malen. Neben seinen künstlerischen Aktivitäten nahm er das
Studium der Anthropologie und Geschichte auf. Sein Unbehagen
in diesen Fächern bewog ihn zur Soziologie, Philosophie und
Jura zu wechseln. Die ihm eigene Ungeduld, bewog ihn zu
einem Wechsel. Diese Ungeduld führte ihn schliesslich zum
dreidimensionalen Gestalten. Im Figürlichen zeigt Berin
Sbampato seine Sicht des Menschen. Fern von akademischen
Äusserlichkeiten findet er in seinem künstlerischen Schaffen
das Wesentliche, einen ganz persönlichen Ausdruck seiner
"inneren" Welt.
Seine Skulpturen sind synthetisch und linear. Die Figuren sind symbolisch und offenbaren eine innere Welt, eine Persönlichkeit, ein Erlebnis, mitunter oft eine anklagende Trauer. Aber nicht immer zeigt sich diese Tragik. Berin Sbampato gelingen die schwierigsten Dinge im skulpturellen Schaffen: Die Darstellung der Leichtigkeit, der Freude, des Schwunges und der Bewegungsdynamik. Seine Tänzer - um ein Beispiel zu nennen - scheinen sich förmlich vom Boden abzuheben, ähnlich wie bei einem Kinofilm, wo die optische Illusion von einzelnen Fotogrammen die Bewegung auslöst.
Berin Sbampato ist nicht nur ein bedeutender brasilianischer Künstler. Seit 1990 hat er die Schweiz als zweite Heimat lieben gelernt: Dieses gut organisierte, effiziente und doch ruhige Land. In seinem künstlerischen Schaffen fasst er mehr und mehr Fuss im Zentrum Europas, hat er doch in Deutschland schon verschiedentlich erfolgreiche Ausstellungen gemacht.
Berin Sbampato gelingt in seinem Schaffen eine bemerkenswerte Qualität der skulpturellen Gestaltung. Die einmalige Ausdruckskraft seiner Formen wird bestimmt auch in der europäischen Kunstszene ihren Platz einnehmen.
Andre Carneiro